
Beatus (lat: der Glückselige; * im 6. oder 7. Jahrhundert; † im 7. Jahrhundert in Trier) war ein Trierer Priester und missionierte mit seinem Bruder, dem heiligen Bantus (auch: Banthus), im 7. Jahrhundert im Westen des heutigen Deutschland in der Gegend von Hunsrück und Hochwald. Wie sein Bruder gehörte er zu einer Gruppe von Einsiedlern um d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beatus_von_Trier

(Lateinisch: »Der Selige«), und Bantus, der Überlieferung nach Brüder, lebten im 7. Jh. als Priester und Einsiedler in Tier. Über dem Grab des Beatus wurde die Benediktiner-Abtei St.-Marien errichtet. Seine Reliquien wurden später in die Kartause zu Koblenz überführt. Bantus wird 634 im Testament des Adalgisel-Grimo erwähnt. Seine Reliquie...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Beatus lebte zusammen mit seinem Bruder Bantus als Einsiedler. Ihre Reliquien ruhen in der Bantus-Kapelle im Dom zu Trier, über ihrem Grab errichtete man 1592 die Benediktinerabtei St. Marien. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Beatus_von_Trier.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.